Flucht und Trauma - Fokus Kinder und Jugendliche
Zum Angebot
Die Begleitung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ist herausfordernd und beinhaltet immer auch Trauma-Arbeit. Wie können Sie als kinderbetreuende (Fach)person mit den belastenden Situationen umgehen und unterstützend begleiten?
Inhalt
- Was bedeutet Flucht?
- Was ist ein Trauma und wie entsteht es?
- Typische Zeichen bei trauma-, kriegs– und fluchttraumatisierten Menschen
Auswirkungen von traumatischen Ereignissen auf Kinder und Jugendliche sowie deren Umfeld - Konkrete stabilisierende Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Massnahmen zur Selbstfürsorge und Selbstschutz
8-tung: Es geht nicht um traumasensiblen Unterricht.
Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, kinderbetreuende Fachpersonen von Kitas, Spielgruppen und Freizeitangeboten
Der Kurs ist im Moment, Dank Unterstützung Staatssekretariat für Migration SEM, kostenlos.
Die aktuellen Daten findne Sie HIER.
Geben Sie den Suchbegriff "Flucht" ein. Dann werden alle Daten für die Grundlagen und Aufbaukurse im Bereich Flucht und Trauma aufgeführt.
Anbietende/r
Rotes Kreuz Kanton Solothurn

Rotes Kreuz Kanton Solothurn
Ringstrasse 17
4600 Olten
032 622 37 20