Broschüre: Häusliche Gewalt erkennen und ansprechen
Informationen zu häuslicher Gewalt für Gesundheitsfachpersonen
Broschüre: Häusliche Gewalt erkennen, dokumentieren und behandeln
Ärztinnen und Ärzte sind für Opfer wie auch für Tatpersonen häuslicher Gewalt häufig die ersten Ansprechpersonen innerhalb des öffentlichen Hilfesystems. Aufgrund dieser besonderen Vertrauensstellung können sie Betroffene besonders ermutigen, weitere Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch eine genaue Dokumentation der Verletzungen ist angezeigt, damit das Opfer beim Einreichen einer Anzeige gerichtlich verwertbare Beweise hat. Wie Sie häusliche Gewalt erkennen, ansprechen und dokumentieren, wird in der Broschüre beschrieben.
Merkblatt: Häusliche Gewalt gegen ältere Menschen
Das Merkblatt richtet sich insbesondere an Pflegefachpersonen und beschreibt, wie bei einem Verdacht auf häusliche Gewalt/bei manifestierter häuslicher Gewalt vorgegangen werden soll.
Weitere Informationen
Gesundheitsamt
Abteilung Gesundheitsförderung & Prävention
Ambassadorenhof / Riedholzplatz 3
4509 Solothurn
praevention@ddi.so.ch
Bild: © Kanton Solothurn
Die Broschüre kann in Papierform bei der Abteilung Gesundheitsförderung & Prävention bestellt werden.
Angebotsart: Veranstaltung, Flyer / Broschüre
Setting: Gesundheitswesen