Erfolgreich durchs Home-Office

Tipps und Tricks fürs Arbeiten im eigenen Zuhause.

Bild: Ken Tomita - pexels.com

Das Arbeiten von Zuhause aus wurde für viele Menschen während der Covid-19 Pandemie zum Alltag. Viele Firmen werden dies auch nach dem Überstehen der Situation beibehalten. Wir geben Ihnen Tipps mit auf den Weg, wie es mit dem Arbeiten von Zuhause aus funktioniert.

 

  • Planen Sie Ihre Arbeitszeiten. Planen Sie fixe Arbeitszeiten ein und halten Sie diese in der Online-Agenda fest. Versuchen Sie, sich an die zuvor festgelegten Arbeitszeiten zu halten.
  • Klären Sie mit den Angehörigen zu Hause die Situation. Klären Sie mit Ihrem Umfeld, wann Sie verfügbar und wann Sie eben nicht verfügbar sind. Trennen Sie Freizeit und Arbeit klar voneinander.
  • Richten Sie sich einen fixen Arbeitsplatz ein. Richten Sie sich einen fixen Arbeitsplatz ein und arbeiten Sie hauptsächlich dort. Der fixe Arbeitsplatz unterstützt Sie bei der Trennung von Arbeit und Privatem und die Trennung ist für Dritte sichtbar.
  • Behalten Sie die Routine eines «normalen» Bürotages bei. Beginnen Sie Ihren Tag mit der gewöhnlichen Routine – frühstücken Sie, kleiden Sie sich an und lesen Sie die Zeitung. Beenden Sie Ihren Tag zudem auch bewusst: Lösen Sie sich gedanklich und physisch von der Arbeit, schalten Sie den Computer aus und verlassen Sie den Arbeitsort.
  • Halten Sie Kontakte aufrecht. Sagen Sie sich im Team bei Arbeitsbeginn kurz per Nachricht oder Telefon «guten Morgen». Oder wünschen Sie sich vor der Mittagspause «en Guete». Es ist wichtig, dass Sie die Situation ähnlich wie im Büro gestalten. Greifen Sie öfters zum Telefon, um direkten Kontakt zu pflegen und planen Sie Team-Meetings, Termine mit Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Diese Meetings können via Telefon- oder Videokonferenzen geführt werden. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu sehr abschotten.

Machen Sie Pausen und lüften Sie das Zimmer durch. Bild: Tatiana - pexels.com

  • Planen Sie die Arbeit. Besprechen Sie morgens oder zu Beginn der Woche auf Teamebene, wer was macht. Setzen Sie realistische Ziele und tauschen Sie sich über Fortschritte in Ihrem Team aus. Klären Sie, wer für was zuständig ist.
  • Machen Sie eine Mittagspause. Gerade während dem Arbeiten vergisst man häufig die Zeit. Doch es ist wichtig, den Körper regelmässig mit der richtigen Ernährung zu versorgen. Machen Sie eine Mittagspause und ernähren Sie sich ausgewogen und gesund. Verbringen Sie diese Zeit wenn möglich mit Angehörigen, damit Sie Gesellschaft haben, regelmässig essen und sich vom Arbeitsalltag distanzieren können.
  • Legen Sie regelmässig Pausen ein. Planen Sie auch zu Hause regelmässig Kurzpausen ein. Holen Sie sich Wasser oder Tee, lüften Sie das Zimmer durch oder machen Sie ein Meeting mit den Arbeitskollegen ab, um das Znüni gemeinsam einzunehmen.
  • Bleiben Sie in Bewegung. Während Sie regelmässig Pausen einlegen, ist es wichtig, sich zu bewegen. Spazieren Sie nach dem Mittagessen draussen an der frischen Luft, machen Sie zwischendurch Übungen für den Rücken oder holen Sie die Post aus dem Briefkasten.

Quelle: Gesundheitsförderung Schweiz