Sozialberatung
Eine chronische Erkrankung stellt die Betroffenen und ihre Angehörigen vor ganz neue Herausforderungen und wirft viele Fragen zur Aufrechterhaltung der Lebensqualität auf. Die Sozialberatung der Lungenliga Solothurn unterstützt Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen sowie anderen chronischen Erkrankungen der inneren Organe bezüglich den folgenden Themen:
- Persönliches: Fragen bzgl. dem Leben mit der Krankheit, der Alltagsbewältigung, Schwierigkeiten in Familie und Partnerschaft
- Sozialversicherungen: Unterstützung bzgl. IV/AHV, Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Krankenkasse, Unfall- und Taggeldversicherung
- Finanzen: Hilfe im Bereich Budgetberatung und bei Gesuchen um finanzielle Unterstützung
- Arbeit, Beruf und Ausbildung: Fragen zu Beschäftigung und Ausbildung
- Wohnbereich: Unterstützung bei Fragen bzgl. Wohnen
- Administratives: Hilfe beim Ausfüllen von Formularen sowie beim Führen von Korrespondenz
- Kinder- und erwachsenenschutzrechtliche Massnahmen: Führen von Beistandschaften
- Externe Dienstleistungen: Vermittlung von Spitex, Entlastungsdienst, Transportdienste, Ferienangebote etc.
Die Sozialberatungen werden durch qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter durchgeführt, welche der Schweigepflicht unterstehen.
Eine Sozialberatung kann von Einzelpersonen, Paaren und Familien in Anspruch genommen werden.
Unterlagen zum Downloaden
Angebotsart: Beratung
Lebenslage: Erwachsenenalter, Seniorenalter
Krankheitsbild(er): Asthma, Bronchitis, COPD, Cystische Fibrose, Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schlafapnoe