Logo

Einzelprojekte Gewaltprävention Schulen

Projektbeschreibung
Gestützt auf den Leitfaden "Good-Practice-Kriterien zur Gewaltprävention an Schulen" hat das Gesundheitsamt Kriterien zur Beurteilung von schulischen Gewaltpräventionsprojekten erarbeitet.

Schulen, die ein Projekt zur Gewaltprävention planen, welches bisher noch nicht durch das Amt für soziale Sicherheit unterstützt wird, haben die Möglichkeit bei der Fachstelle Prävention einen Antrag zur Unterstützung zu stellen.

Die Rahmenbedingungen zur Gesucheingabe sowie die Beurteilungskriterien für das Gesuch sind in den angehängten Dokumenten zu finden.

Projektziel
Durch das Projekt soll die Gewaltprävention auf die vorhandenen Problemsituationen und lokalen Gegebenheiten angepasst werden kann.
Kinder werden in ihren Konfliktlösefähigkeiten gestärkt, ihre Gewaltbereitschaft nimmt ab. 

Zielgruppe
Schüler*innen aller Schulstufen

Durchführungsort
Schulen im ganzen Kantonsgebiet

Für persönlich Vorabklärungen und allgemeine Fragen kann man sich an die Fachstelle Prävention & Gesundheitsförderung wenden.

Bilder:  © Gesundheitsförderung Schweiz / Peter Tillessen

Zielgruppe: Kinder (1-12 Jahre), Jugendliche (12-18 Jahre), Lehrpersonen
Angebotsart: Projekt
Setting: Kindergarten, Schule
Lebenslage: Kindheit und Jugend