Angehörigencafé
Eine Krebserkrankung betrifft nicht bloss einzelne Menschen, sondern immer auch deren Umfeld: die Partnerin oder den Partner genauso wie Familie, Freunde oder Arbeitskollegen. Im Gegensatz zu den Betroffenen selbst, stehen diese aber oft etwas aussen vor und müssen selbst Wege finden, mit ihren Gefühlen umzugehen. Das wollen wir ändern.
Das Angehörigencafé bietet Menschen, die indirekt von einer Krebserkrankung betroffen sind, einen Ort, der zum Erzählen, Fragen und Teilen einlädt. Ob Partnerin oder Partner, Eltern, Kinder, Freunde oder Arbeitskollegen: sie alle können von der Krebserkrankung eines nahen Menschen mitbetroffen sein. Die Erfahrung zeigt, dass es oft schon hilft, wenn man über die eigene Situation und die damit verbundene Angst oder Trauer spricht. Im Austausch mit anderen Menschen, die in ganz ähnlichen Situationen sind, kann man Halt und Hoffnung finden sowie von deren Erfahrungen profitieren.
Das Angehörigencafé wird von Daniel Emmenegger, Pflegefachmann und Mitarbeiter der Krebsliga Solothurn mit langjähriger Erfahrung im Bereich Palliative Care, begleitet.
Angebotsart: Café-Treff
Setting: Sozialwesen
Lebenslage: Erwachsenenalter, Seniorenalter
Krankheitsbild(er): Krebs