Dehnen

Nicht nur beim Sport, sondern auch im Alltag gut.

Bild: Alora Griffiths - unsplash.com

Zur Gesundheit und Fitness gehört nicht nur Kraft und Ausdauer, sondern auch Beweglichkeit. Dehnen hilft, den Körper beweglich zu halten.

 

Grundsätzlich werden beim Dehnen zwei Methoden unterschieden; das statische und dynamische Dehnen. Beim statischen Dehnen wird eine Position für mind. 15-20 Sekunden gehalten, beim dynamischen Dehnen wippt man leicht in der Endposition. Wichtig ist, dass man die Dehnungen spürt, sie dürfen aber keine Schmerzen verursachen. Das Dehnen sollte sich grundsätzlich immer gut anfühlen, auch wenn es anstrengend ist.

 

Vor einem Training sollte ein Aufwärmen mit kurzen Beweglichkeitsübungen erfolgen, um das spätere Verletzungsrisiko zu mindern. Vor dem Training sind dynamische Dehnübungen geeignet, die lediglich eine geringe Intensität aufweisen.

Nach dem Training kann etwas länger gedehnt werden, um die verkrampfte Muskulatur zu entspannen und die Erholung einzuleiten. Zu diesem Zeitpunkt bringen statische Dehnübungen den grössten Nutzen.

 

Dehnen ist aber nicht nur bei sportlicher Tätigkeit wichtig, sondern auch im Alltag. Denn die meisten Menschen bewegen sich jobbedingt eher wenig und sitzen stundenlang an ihrem Schreibtisch, wodurch sich die Muskeln verspannen und verkürzen. Als Folge davon können Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen entstehen. Vor allem die Nackenmuskulatur, der untere Rücken, die Hüftbeuger, die Oberschenkelmuskulatur sowie die Waden sind häufig verkürzt.

Bild: Nathan Cowley - pexels.com

Daher ist es sinnvoll, Dehnen auch als eigenständiges Training durchzuführen, um die Beweglichkeit allgemein zu verbessern. Verkürzte Muskeln sollten, wenn möglich, täglich gedehnt werden. Die Dehnung sollte dabei mind. 30-60 Sekunden gehalten werden und die Intensität der Dehnung kontinuierlich gesteigert werden. Dehnübungen tragen so dazu bei, das Körpergefühl zu verbessern.

 

Regelmässiges Dehnen fördert nicht nur die Beweglichkeit, sondern verbessert auch das Gleichgewicht, da sich die Muskeln besser koordinieren lassen. Dehnen und vor allem das Atmen in tiefere Dehnungen helfen, den Körper zu entspannen und Stress abzubauen. Ein weiterer Vorteil von Dehnübungen ist eine bessere Durchblutung der Muskeln, welche vor allem mit zunehmendem Alter wichtig ist. Durch das Dehnen können Nährstoffe einfacher zu den Muskeln transportiert werden.

 

Folgende Bewegungsangebote eignen sich, die Beweglichkeit zu verbessern:

Betreutes Gesundheitstraining

Power Yoga

Yoga

Antara-Rückenfit

 

Quellen:

Dehnen ist gesund und ist gut für die Seele - Ratgeber - SRF

Beweglichkeit: Dynamisch versus statisch » mobilesport.ch

6 Gründe, weshalb du dich dehnen solltest | EVO Fitness

Gesundheit Fitness: Tägliches Dehnen hat diesen Effekt auf den Körper im Alter | Schweizer Illustrierte (schweizer-illustrierte.ch)