Yoga
Yoga fördert die Kraft, Atemqualität, Achtsamkeit, Koordination, Beweglichkeit, Körperwahrnehmung, innere Ruhe und Gelassenheit, Stressreduktion, das Gleichgewicht und den Energiefluss.
Yoga ist die älteste ganzheitliche Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Wissenschaftler erklären den wohltuenden und schmerzlindernden Effekt von Yoga auch dadurch, dass beim Yoga die Faszien gedehnt werden. Durch diese Dehnung werden die Faszien geschmeidiger, was zur Reduktion von Schmerzen und Verspannungen führen kann.
Das regelmässige und bewusste Üben von Yoga wirkt nachweislich bei Stress, hat positive Auswirkungen auf die Beweglichkeit, Kräftigung der Stützmuskulatur und auf das allgemeine Wohlbefinden. Als ganzheitliche Übungspraxis hat Yoga eine beruhigende Wirkung auf das gesamte Nervensystem und fördert Gelassenheit und Lebensfreude.
Yoga wird sowohl stehend wie auch sitzend und liegend auf einer Matte am Boden praktiziert.
Hatha Yoga
Mit einer gezielten Auswahl an Yoga-Haltungen („Asanas“) stärken und dehnen Sie den Körper und verbessern dadurch die Beweglichkeit, die Muskelkoordination und Ihr Körperbewusstsein, bei Bedarf unterstützt mit Hilfsmitteln. Spezielle Yoga-Haltungen, Atemtechniken und Entspannung, schaffen eine ideale Balance zwischen Körper und Geist.
Gentle Yoga
In dieser Yogastunde ist das Tempo langsam und der Fokus liegt auf einer schonenden Ausführung der Körperstellungen (Asanas), bei Bedarf unterstützt mit Hilfsmitteln. Es werden Vinyasas (Abläufe) geübt, welche eine rhythmische Verbindung von Atmung und Bewegung ermöglichen. Die bewusste Verbindung über den Atem stärkt die Präsenz im ‚Hier und Jetzt‘ und das Körperbewusstsein wird somit verbessert.
Angebotsart: Kurs / Schulung
Lebenslage: Erwachsenenalter, Seniorenalter
Krankheitsbild(er): Arthritis, Arthrose, Asthma, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Demenz, Fibromyalgie, Gicht, Herz-Kreislauf-Erkrankung, Morbus Bechterew, Osteoporose, Rückenschmerzen, Stress, Sturzgefährdung, Weichteilrheuma, Depression und Angst