Logo

Workshops

Zielgruppe

Die Workshops richten sich an Personen, die in sozialen, pflegerischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind, sowie an Personen, welche sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Ziele

Gesteigerte Freude und Lebendigkeit im Innen und Aussen. Durch die Körperarbeit entsteht ein neues Erfahrungswissen. Dieses kann einfach und nachhaltig umgesetzt werden, da es auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene bewusst erlebt wurde. Durch das bessere Kennen seines Innern, kann auch nach aussen einfacher und klarer kommuniziert werden, was zu mehr Beziehungsqualität führt. Dies nicht zuletzt auch durch die neu gewonnenen Erkenntnisse über das eigene Sein.

Art und Inhalt

Mit Methoden aus der Kunsttherapie Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie wird die jeweilige Thematik erfahren, also zum Beispiel Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstliebe oder Altes loslassen, neues Pflanzen. Das beinhaltet unter anderem Tanz, Bewegung, kognitive Reflexion, Atem und Energiearbeit sowie Gestalten. Es ist ein kreatives Angebot, das in einem geschützten Raum einlädt zur Selbsterforschung.

Ablauf

An einem Samstag erforschen wir während fünf Stunden ein Thema.

Vormittag: Ankommen mit einer Körperübung, Vorstellungsrunde, Tagesablauf erläutern, Fragen klären, unterschiedliche Übungen, mit denen wir uns eher mit der Schattenseite der Thematik befassen.

Mittagspause (1 Stunde)

Nachmittag: Unterschiedliche Übungen, die sich mit dem Potenzial der Thematik befassen,  Schlussrunde und Integration der Erfahrungen.

 

Nachhaltigkeit

Durch das Erforschen der jeweiligen Thematik, kann diese im Alltag einfacher und freudvoller gelebt werden. Die gewonnene Selbsterkenntnis hilft, die eigenen Bedürfnisse klarer zu kommunizieren. Emotionen können besser reguliert und genutzt werden. Das Selbstvertrauen wächst und Stress reduziert sich. Das neue gewonnene Erfahrungswissen kann in Teamsituationen, in therapeutischen Settings sowie in Beziehungssituationen gut integriert werden.

 

 

 

 

 

 

Bildquellen:
  • Anja Herzog
Zielgruppe: Erwachsene, Angehörige, Lehrpersonen, Fachpersonen
Angebotsart: Workshop
Setting: Gesundheitswesen
Lebenslage: Erwachsenenalter
Krankheitsbild(er): Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Stress, Depression und Angst

Termine

Workshop "Erforsche Wut mit Mut"
Mache dir selbst ein Geschenk und besuche einen Samstags- Workshop. Lerne dabei dein persönliches Potential noch besser kennen und erlebe anschliessend mehr Freude im Alltag.
Am 24.06.2023
Zeit 09:30 - 15:30
Normalpreis 150.- Franken por Samstag

Wieviel Wut steckt in mir und wie gehe ich mit ihr um? Agiere ich im Aussen, richte ich sie gegen mich selbst oder ignoriere, unterdrücke ich sie ganz?

Es braucht Mut, um die eigene Wut zu erforschen und sich zu erlauben diese anzuschauen. Als Beobachter*in, ohne sie auf jemanden zu richten, auch nicht gegen sich selbst. Die Wut im Körper bewusst wahrnehmen. Sie hat etwas sehr Bedrohliches und kann sehr verletzend sein, nach innen und nach aussen. Doch als Emotion hat sie eine Botschaft für uns, die es zu verstehen gilt. Wenn wir sie weder gegen uns noch gegen jemand anderen richten, sondern ihre Kraft für die positive Veränderung nutzen, ist sie uns eine powervolle Lehrerin. Finde hier den Mut dazu.

Anmeldeschluss: 17.06.2023
Durchführungsort

Bewegungs- und Tanztherapie Anja Herzog

Luzernstrasse 9

4528 Zuchwil


079 288 97 37

info(at)anja-herzog(dot)ch

www.anja-herzog.ch

Interesse bekunden
Workshop "Den Wert vom Feinen, Zarten, Leisen entdecken"
Mache dir selbst ein Geschenk und besuche einen Samstags- Workshop. Lerne dabei dein persönliches Potential noch besser kennen und erlebe anschliessend mehr Freude im Alltag.
Am 25.11.2023
Zeit 09:30 - 15:30
Normalpreis 150.- Franken por Samstag

Still werden und dabei unsere Verhärtungen und Blockaden lockern und loslassen. Wie die Bäume, die im Herbst ihre Blätter fallen lassen, weil die richtige Zeit dafür gekommen ist. Genau so können wir unsere Abwehrmechanismen aufgeben, wenn sie ausgedient haben. Ohne die Schutzmauern kommen unsere feinen, zarten und auch verletzlichen Seiten zum Vorschein. Vielleicht sind wir auch noch etwas diffus, wie im Nebel, weil es für uns neu und ungewohnt ist, ohne die Grenzen und Mauern, die wir zu unserem Schutz aufgebaut haben. In einer lauten Welt geht das Feine, Zarte, Leise oft unter, findet keine Beachtung und zählt wenig.

Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf das Feine, das in uns ist und vielleicht schon lange nicht mehr gefühlt worden ist. Auf das Leise in unserem Gegenüber, das im Alltagslärm nicht gehört wurde. Auf das Zarte in der Welt, das keine Beachtung bekommt. Was wir in uns erkennen, können wir auch in den anderen wahrnehmen und sehen es in der Welt. Wir lernen unsere feinen, zarten und leisen Seiten zu zeigen und erkennen den Wert und die Stärke darin.

Anmeldeschluss: 18.11.2023
Durchführungsort

Bewegungs- und Tanztherapie Anja Herzog

Luzernstrasse 9

4528 Zuchwil


079 288 97 37

info(at)anja-herzog(dot)ch

www.anja-herzog.ch

Interesse bekunden