Logo

Workshops

Zielgruppe

Die Workshops richten sich an Personen, die in sozialen, pflegerischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind, sowie an Personen, welche sich persönlich weiterentwickeln möchten.

Ziele

Gesteigerte Freude und Lebendigkeit im Innen und Aussen. Durch die Körperarbeit entsteht ein neues Erfahrungswissen. Dieses kann einfach und nachhaltig umgesetzt werden, da es auf der körperlichen, emotionalen und geistigen Ebene bewusst erlebt wurde. Durch das bessere Kennen seines Innern, kann auch nach aussen einfacher und klarer kommuniziert werden, was zu mehr Beziehungsqualität führt. Dies nicht zuletzt auch durch die neu gewonnenen Erkenntnisse über das eigene Sein.

Art und Inhalt

Mit Methoden aus der Kunsttherapie Fachrichtung Bewegungs- und Tanztherapie wird die jeweilige Thematik erfahren, also zum Beispiel Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstliebe oder Altes loslassen, neues Pflanzen. Das beinhaltet unter anderem Tanz, Bewegung, kognitive Reflexion, Atem und Energiearbeit sowie Gestalten. Es ist ein kreatives Angebot, das in einem geschützten Raum einlädt zur Selbsterforschung.

Ablauf

An einem Samstag erforschen wir während fünf Stunden ein Thema.

Vormittag: Ankommen mit einer Körperübung, Vorstellungsrunde, Tagesablauf erläutern, Fragen klären, unterschiedliche Übungen, mit denen wir uns eher mit der Schattenseite der Thematik befassen.

Mittagspause (1 Stunde)

Nachmittag: Unterschiedliche Übungen, die sich mit dem Potenzial der Thematik befassen,  Schlussrunde und Integration der Erfahrungen.

 

Nachhaltigkeit

Durch das Erforschen der jeweiligen Thematik, kann diese im Alltag einfacher und freudvoller gelebt werden. Die gewonnene Selbsterkenntnis hilft, die eigenen Bedürfnisse klarer zu kommunizieren. Emotionen können besser reguliert und genutzt werden. Das Selbstvertrauen wächst und Stress reduziert sich. Das neue gewonnene Erfahrungswissen kann in Teamsituationen, in therapeutischen Settings sowie in Beziehungssituationen gut integriert werden.

 

 

 

 

 

 

Bildquellen:
  • Anja Herzog
Zielgruppe: Erwachsene, Angehörige, Lehrpersonen, Fachpersonen
Angebotsart: Workshop
Setting: Gesundheitswesen
Lebenslage: Erwachsenenalter
Krankheitsbild(er): Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Stress, Depression und Angst

Termine

Workshop "Die Beziehung zum inneren Kind verbessern"
Mache dir selbst ein Geschenk und besuche einen Samstags- Workshop. Lerne dabei dein persönliches Potential noch besser kennen und erlebe anschliessend mehr Freude im Alltag.
Am 26.07.2025
Zeit 09:30 - 15:30
Normalpreis 170.- Franken por Samstag
Ermässigt 300.- Franken für beide Samstage

«Es lag nicht in unserer Macht zu beeinflussen, wie unsere Bindungspersonen mit uns umgegangen sind. Aber es liegt in unserer Macht, wie wir heute mit uns selbst und anderen umgehen. Diese Macht zu nutzen, ist ein Schlüssel zur Heilung früher Wunden.»

Verena König

Anmeldeschluss: 12.07.2025
Durchführungsort

Bewegungs- und Tanztherapie Anja Herzog

Luzernstrasse 9

4528 Zuchwil


079 288 97 37

info(at)anja-herzog(dot)ch

www.anja-herzog.ch

Interesse bekunden
Workshop "Ein sicherer Beziehungsmensch sein"
Mache dir selbst ein Geschenk und besuche einen Samstags- Workshop. Lerne dabei dein persönliches Potential noch besser kennen und erlebe anschliessend mehr Freude im Alltag.
Am 23.08.2025
Zeit 09:30 - 15:30
Normalpreis 170.- Franken por Samstag
Ermässigt 300.- Franken für beide Samstage

«Sich bei anderen Menschen sicher zu fühlen, ist wahrscheinlich der wichtigste Aspekt psychischer Gesundheit; sichere Verbindungen sind grundlegend für ein sinnvolles und zufriedenes Leben.»

Bessel van der Kolk

 

Anmeldeschluss: 09.08.2025
Durchführungsort

Bewegungs- und Tanztherapie Anja Herzog

Luzernstrasse 9

4528 Zuchwil


079 288 97 37

info(at)anja-herzog(dot)ch

www.anja-herzog.ch

Interesse bekunden