Unvernebelt
Luca, Emma und David – drei Freunde erzählen uns mit Bildern aus ihrem Leben. Bei einer gemeinsamen Feier wird Shisha gedampft und auch eine Zigarette geteilt. Zwei der Freund probieren die Tabakprodukte, David sagt Nein und wird ausgeschlossen. Verschiedene Gruppendruck Szenarien werden in Kleingruppen diskutiert. Auch der Konsum von Schnupftabak, Snus und Vapes (E-Zigaretten) wird thematisiert. Luca und Emma werden abhängig.
Ein Blick in die Zukunft – gut 30 Jahre später erhalten alle drei Freunde eine Einladung zum Klassentreffen. Wie ist es Ihnen wohl ergangen?
Wie geht es Luca gesundheitlich?
Emma hat sich bereits als Jugendliche für die Umwelt interessiert. Was hat sie gelernt?
David selber hat nie Tabakprodukte konsumiert, trotzdem trägt er als Nichtkonsument den Konsum mit. Was trägt er mit?
Die Schülerinnen und Schüler:
- Werden zum vernetzten Denken angehalten und vertiefen ihr Wissen rund um Tabak- und Nikotinprodukte.
- Werden mit gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Folgen von Tabak- und Nikotinprodukten sowie deren Konsum vertraut gemacht.
- Diskutieren über die Folgen von möglichen Entscheidungen und üben sich in möglichen Situationen.
Von der Lungenliga Solothurn ausgebildeter Workshop-Leiter führt den Workshop Unvernebelt durch. Der Workshop ist Lehrplan 21 relevant. Weitere Informationen finden Sie hier.
Nach der Anmeldung erhalten Sie den vorbereitenden Auftrag – die Schülerinnen und Schüler sollen Plakate gestalten zu vorgegeben Themeninhalte. Für die Durchführung des vorbereitenden Auftrages benötigen Sie erfahrungsgemäss 3 – 4 Lektionen.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen: www.lungenliga-so.ch
Unterlagen zum Downloaden
Angebotsart: Workshop
Setting: Schule
Lebenslage: Kindheit und Jugend
Krankheitsbild(er): Tabaksucht / Nikotinsucht