Logo

Nicht perfekt, sondern parat!

Das eigene Körperbild ist sehr zentral für die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen und ist etwas sehr Persönliches. Trotzdem gibt es im Schulalltag gesellschaftliche Normen und Setzungen, die einen bewussten Umgang mit diesen Zuschreibungen sowie mit dem eigenen Körperbild erfordern. Entsprechend stellen sich folgende Fragen: Wie kann im schulischen Kontext ein positives Körperbild gefördert werden? Wie können Lehrpersonen ihre Schüler/innen darin unterstützen, die alternativlos erscheinenden Schönheitsideale zu hinterfragen?

Die Weiterbildung befähigt Lehrpersonen, mit dem Thema «Körper» im eigenen Klassenzimmer spielend umzugehen. Der Kurs bereitet Sie darauf vor, über verschiedene Zugänge (Suchtprävention, Psychomotorik, Gesundheitsbildung und Theaterpädagogik) das Thema «Körper» in allen Facetten – präventiv, sozial, gesellschaftlich – anzugehen, so dass im Klassenzimmer wirkliche Vielfalt gelebt werden kann.

Weitere Informationen auf der Webseite der PH FHNW

 

 

 

 

Zielgruppe: Lehrpersonen
Angebotsart: Kurs / Schulung
Setting: Schule
Lebenslage: Kindheit und Jugend

Termine

Nicht perfekt, sondern parat! 4-24.P-K-BB1602/01
Dieser Kurs thematisiert den Umgang mit Körperbildern in der Schule und zeigt Ihnen auf, wie Sie spielerisch und alle Facetten umfassend das Thema «Körper» in Ihrer Klasse angehen können.
Von 23.03.2024
Bis 31.08.2024
Zeit 09:15 - 16:45
Normalpreis 594.00
Ermässigt Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

Kursdaten:

Sa, 23.3.2024, 9.15–16.45 Uhr
Di, 14.5.2024, 19.00–20.30 Uhr (Online)
Sa, 31.8.2024, 9.15–16.45 Uhr

Durchführungsort: FHNW Campus Olten

Belegung



Anmeldeschluss: 23.01.2024
Durchführungsort

Beratungsstelle Gesundheitsbildung u. Prävention

PH FHNW

5210 Windisch


+41 56 202 71 02

susanne.stoerchmehring(at)fhnw(dot)ch

Interesse bekunden