Logo

My perfect, digital body? – Körperbilder 2025

 

Dieser Kurs thematisiert die Bedeutung von Körperbildern in der sozialen Welt – online und offline – und zeigt auf, wie die Wahrnehmung von Körpern spielerisch und in verschiedensten Facetten erweitert werden kann.

Das eigene Körperbild ist ebenso persönlich wie zentral für die Identitätsentwicklung und den Selbstwert. In dieser Weiterbildung zeigen wir Ihnen, wie Sie im schulischen Kontext ein positives Körperbild fördern und Ihre Schüler*innen dabei unterstützen können, Schönheitsideale zu hinterfragen.

Die Weiterbildung befähigt Sie dazu, das Thema «Körper» im Klassenzimmer durch verschiedene Zugänge zu bearbeiten, wie z. B. Interaktionsfähigkeiten, Schutzfaktoren, Lebens- und Medienkompetenzen sowie Selbstwahrnehmung und Ausdrucksfertigkeiten. Sie arbeiten beispielsweise mit Standbildern die Relevanz von Bewegung, Handeln, Gefühl und Innenleben heraus. Dies mit dem Ziel, die Vielfalt von Körpern als Norm zu stärken und ein selbstbewusstes Körpergefühl zu vermitteln.

Die erlernten Zugänge ermöglichen es Ihnen, nicht nur Wissen und Kompetenzen zu vermitteln, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Selbstakzeptanz Ihrer Schüler*innen zu stärken. Die Übungen zeigen, dass Perfektion nicht notwendig ist, um sich im eigenen Körper wohlzufühlen.

Weitere Informationen auf der Webseite der PH FHNW

 

 

 

 

Zielgruppe: Lehrpersonen
Angebotsart: Kurs / Schulung
Setting: Schule
Lebenslage: Kindheit und Jugend

Termine

My perfect, digital body? – Körperbilder 2025 1-25.P-K-BB1606/01
Dieser Kurs thematisiert den Umgang mit Körperbildern in der Schule und zeigt Ihnen auf, wie Sie spielerisch und alle Facetten umfassend das Thema «Körper» in Ihrer Klasse angehen können.
Von 10.05.2025
Bis 04.06.2025
Zeit 09:15 - 16:45
Normalpreis 378.00
Ermässigt Kanton SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

Kursdaten:

Sa, 10.5.2025, 9.15–16.45 Uhr
Mi, 4.6.2025, 15.00–17.30 Uhr (Online)

Durchführungsort: FHNW Campus Olten

Belegung



Anmeldeschluss: 10.03.2025
Durchführungsort

Beratungsstelle Gesundheitsbildung u. Prävention

PH FHNW

5210 Windisch


+41 56 202 71 02

susanne.stoerchmehring(at)fhnw(dot)ch

Interesse bekunden